Jeden Winter tauchen sie wieder auf: Erkältungen, Grippewellen und Viren, die sich scheinbar in rasantem Tempo verbreiten. Und doch passiert etwas Seltsames. Wenn Krankheiten tatsächlich nur durch schwebende Viren verursacht werden – wie die berühmte Theorie von Louis Pasteur nahelegt – warum wird dann nicht jeder krank? Warum bleiben manche Menschen vollkommen gesund, während andere tagelang im Bett liegen? Interessanterweise gab es zu Pasteurs Zeiten einen anderen Wissenschaftler, Antoine Béchamp, der diesbezüglich eine ganz andere Meinung hatte. Seine Ideen sind weitgehend in Vergessenheit geraten, aber vielleicht ist es an der Zeit, sie neu zu untersuchen …
Louis Pasteur und seine Keimtheorie
Louis Pasteur (1822–1895) war ein französischer Chemiker und Biologe mit einer unstillbaren Neugier auf die Natur. Ursprünglich beschäftigte er sich mit Kristallographie, doch bald verlagerte sich sein Schwerpunkt auf die Mikrobiologie.
Kristallographie ist die