Krankheiten

  1. Parkinson: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden aus Verschiedenen Medizinischen Perspektiven

    Visualisierung des Gehirns mit Fokus auf das von Parkinson betroffene Gebiet (Substantia nigra).

    Was ist die Parkinson-Krankheit?

    Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische und fortschreitende neurologische Erkrankung, die hauptsächlich die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt. Die Krankheit entsteht durch das Absterben von dopaminproduzierenden Zellen in der Substantia nigra, einem Bereich im Gehirn, der für die motorische Kontrolle zuständig ist. Dopamin ist entscheidend für reibungslose und koordinierte Bewegungen. Ein Mangel an Dopamin führt zu den typischen Symptomen wie Zittern, Steifheit, verlangsamter Bewegung und Gleichgewichtsstörungen.

    Doch was verursacht Parkinson genau? Je nach medizinischer Strömung wird die Ursache unterschiedlich erklärt. In diesem umfassenden Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome der Parkinson-Krankheit aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln.

    Häufige Symptome der Parkinson-Krankheit:

    • Zittern (Tremor), insbesondere in Ruhe

    • Muskelsteifheit (Rigor)

    Mehr lesen »
  2. Alzheimer: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Alzheimer: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Was ist Alzheimer?

    Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die das Gedächtnis, das Denkvermögen und schließlich die Alltagskompetenz beeinträchtigt. Sie ist die häufigste Form der Demenz und zeichnet sich durch die Ablagerung von Amyloid-Plaques und Tau-Proteinen im Gehirn aus, was zu Nervenzellschäden und kognitivem Abbau führt. Doch was verursacht Alzheimer genau? Je nach medizinischer Perspektive werden die Ursachen unterschiedlich erklärt. In diesem ausführlichen Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome von Alzheimer aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln.

    Häufige Symptome von Alzheimer:

    • Gedächtnisverlust, besonders bei aktuellen Ereignissen

    • Verwirrtheit und Desorientierung

    • Sprach- und Kommunikationsprobleme

    • Verlust von logischem Denken und Problemlösungsfähigkeit

    • Stimmungs- und Verhaltensveränderungen

    Mehr lesen »
  3. Sie sind austherapiert: Was diese Botschaft wirklich mit Ihrem Körper macht

    Zwei getrennte Wege in einem mystischen Wald, die die Wirkung der Botschaft „Du bist nicht mehr in Behandlung“ symbolisieren.

    Die Auswirkung der Akzeptanz: Was passiert, wenn man es glaubt?

    Wenn ein Mensch vom Arzt die Worte „Sie sind austherapiert“ hört, löst das eine Kettenreaktion in Körper und Geist aus. Für viele fühlt es sich wie ein endgültiges Urteil an. Wird diese Aussage als absolute Wahrheit angenommen, beginnt der Körper – biologisch, hormonell und auf Zellebene – entsprechend zu reagieren.

    Gehirnaktivität und Stress

    Diese Botschaft löst eine akute Stressreaktion aus. Das limbische System, insbesondere die Amygdala, schlägt Alarm: Der Körper schaltet in einen Zustand von Angst und Überlebensmodus. Das sympathische Nervensystem wird aktiviert, was zu einem Anstieg von Cortisol (Stresshormon) und Adrenalin führt. Der präfrontale Cortex – zuständig für rationales Denken und hoffnungsvolle Planung – wird unterdrückt. Betroffene denken weniger lösungsorientiert und fühlen sich emotional gelähmt.

    Hormonelle und enzymatische Veränderungen

    Die Aktivierung der HPA

    Mehr lesen »
  4. Diabetes Mellitus: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Illustration des Verdauungssystems mit Schwerpunkt auf der Bauchspeicheldrüse, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Insulin und Blutzucker bei Diabetes spielt.

    Was ist Diabetes Mellitus?

    Diabetes mellitus, allgemein als Diabetes bekannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch eine gestörte Blutzuckerregulation aufgrund unzureichender Insulinproduktion oder einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen gekennzeichnet ist. Diabetes wird in verschiedene Typen unterteilt, wobei Typ-1- und Typ-2-Diabetes am häufigsten vorkommen. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper kein Insulin mehr produziert, während Typ-2-Diabetes häufig durch Insulinresistenz aufgrund eines ungesunden Lebensstils und genetischer Veranlagung verursacht wird.

    Wenn Diabetes nicht richtig behandelt wird, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, darunter Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen wie Herz, Augen und Nieren. Doch was verursacht Diabetes genau? Je nach medizinischer Perspektive werden die Ursachen unterschiedlich erklärt. In diesem umfassenden Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome von Diab

    Mehr lesen »
  5. Multiple Sklerose (MS): Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Multiple Sklerose (MS): Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Was ist Multiple Sklerose (MS)?

    Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch Entzündungen und Schäden an der Myelinschicht, der schützenden Hülle um die Nervenzellen, gekennzeichnet ist. Dies führt zu Störungen bei der Signalübertragung zwischen Gehirn und Körper. MS kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Muskelschwäche, Koordinationsprobleme, Müdigkeit und kognitive Beeinträchtigungen. Doch was genau verursacht MS? Je nach medizinischer Perspektive wird die Ursache unterschiedlich interpretiert. In diesem umfassenden Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome von MS aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln.

    Häufige Symptome von Multiple Sklerose:

    • Muskelschwäche und Bewegungsprobleme

    • Müdigkeit

    • Empfindungsstörungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl

    • Sehprobleme, wie Doppeltsehen oder verschwommenes

    Mehr lesen »
  6. Morbus Crohn: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Morbus Crohn: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Was ist Morbus Crohn?

    Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die in jedem Abschnitt des Verdauungstrakts auftreten kann – von der Mundhöhle bis zum Anus. Sie verursacht Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit. Doch was genau verursacht Morbus Crohn? Je nach medizinischer Sichtweise wird die Ursache unterschiedlich interpretiert. In diesem ausführlichen Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome von Morbus Crohn aus verschiedenen Perspektiven.

    Morbus Crohn wird oft mit Colitis ulcerosa verwechselt, einer anderen Form der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Der Hauptunterschied besteht darin, dass Crohn-Entzündungen im gesamten Verdauungstrakt auftreten können, während sich Colitis ulcerosa auf den Dickdarm beschränkt.

    Häufige Symptome von Morbus Crohn:

    • Chronischer Durchfall

    • Bauchschmerzen und Krämpfe

    • Appetitlosigkeit und Gewichts

    Mehr lesen »
  7. Rheuma: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Rheuma: Ursachen und Symptome aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

    Was ist Rheuma?

    Rheuma ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung, die Gelenke, Muskeln und Sehnen betrifft. Sie verursacht Schmerzen, Entzündungen und Steifheit und kann langfristig zu erheblichen Einschränkungen im täglichen Leben führen. Doch was genau verursacht Rheuma? Je nach medizinischer Sichtweise wird die Ursache unterschiedlich interpretiert. In diesem ausführlichen Blog analysieren wir die Ursachen und Symptome von Rheuma aus verschiedenen Perspektiven.

    Rheuma ist ein Sammelbegriff für über hundert Erkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis, Arthrose, Gicht und Morbus Bechterew. Obwohl die Symptome je nach Person und Krankheitsbild variieren können, gibt es einige häufige Beschwerden, die bei den meisten Rheumapatienten auftreten.

    Häufige Symptome von Rheuma:

    • Gelenkschmerzen und Schwellungen

    • Morgensteifigkeit

    • Müdigkeit

    • Bewegungseinschränkungen

    Mehr lesen »
Made with StoreFrame.io Copyright © Meditech Europe